Zurück

Kohlrouladen mit Käsefüllung in Brühe geschmort

Diese aromatischen Kohlrouladen verbinden die klassische Hackfleischfüllung mit herzhaftem Käse – das sorgt für eine besonders saftige, würzige Note. In kräftiger Brühe gegart, entfaltet sich ein feines Aroma, das wunderbar mit Kartoffeln oder Reis harmoniert.
60 min.

Sei der Erste, dem das Rezept gefällt.

Kolorien


Gesamt : 839

pro Portion : 839

Rezept Beschreibung

Diese aromatischen Kohlrouladen verbinden die klassische Hackfleischfüllung mit herzhaftem Käse – das sorgt für eine besonders saftige, würzige Note. In kräftiger Brühe gegart, entfaltet sich ein feines Aroma, das wunderbar mit Kartoffeln oder Reis harmoniert.


Dieses Rezept ist für Personen.
  • 125 g. Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 125 ml Brühe
  • 25 g. Käse
  • 7.5 ml Öl
  • 0.5 Stk. Weißkohl
  • 0.5 Stk. Zwiebeln
  • 0.5 Stk. Knoblauchzehen
  • 0.5 Stk. Eier
  • 0.5 EL. Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Vorbereitung: - Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen und den Kohlkopf in einem großen Topf mit kochendem Wasser blanchieren, bis die Blätter weich sind (etwa 5-7 Minuten). - Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. - Den Käse reiben, falls er nicht bereits gerieben ist. - Die Kartoffeln oder den Reis nach Packungsanweisung kochen und beiseite stellen. - Die dicke Mittelrippe der Kohlblätter flach schneiden, damit die Blätter besser gewickelt werden können. Zubereitung: - Das Hackfleisch mit der fein gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, geriebenem Käse, Ei, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. - Etwas von der Fleischmischung auf jedes Blatt des blanchierten Kohls legen und zu Rouladen rollen. - Die Rouladen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie rundum goldbraun sind. - Die Rouladen in einen Topf mit Brühe legen und bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten garen, damit sie durchgegart und zart werden. Servieren: - Die fertigen Rouladen mit den gekochten Kartoffeln oder dem Reis servieren. Tipp: Für mehr Tiefe im Geschmack kannst du in die Brühe noch ein Lorbeerblatt, einige Pfefferkörner und eine Prise Muskat geben. Wer es cremiger mag, kann nach dem Garen etwas Sahne zur Brühe geben und kurz einkochen lassen.

Nährstoffe je Zutat:

Gesamtnährwerte:

Diese Funktion ist nur für Premium-Nutzer verfügbar. Jetzt upgraden