Spanischer Rindereintopf – Estofado de Ternera mit Knoblauchbrot
Sei der Erste, dem das Rezept gefällt.
Kolorien
Gesamt : 868
pro Portion : 868
Rezept Beschreibung
Dieser spanische Rindereintopf, auch Estofado de Ternera genannt, ist ein aromatisches Schmorgericht mit zartem Rindfleisch, Kartoffeln, Karotten und Paprika in würziger Tomatensauce. Langsam geschmort entfaltet er seinen vollen Geschmack. Serviert mit frisch gebackenem Knoblauchbrot wird er zu einem mediterranen Wohlfühlgericht.
- 200 g. Rindfleisch
- 150 ml Rinderbrühe
- 10 ml Olivenöl
- 1 Stk. Knoblauchzehen
- 1 Stk. Karotten
- 1 Stk. Kartoffeln
- 1 TL. Tomatenmark
- 1 TL. Petersilie
- 0.5 Stk. Zwiebeln
- 0.5 Stk. Paprika (rot)
- 0.5 Stk. Tomaten (gehackt, aus der Dose, 400g.)
- 0.5 TL. Paprikapulver (edelsüß)
- 0.5 TL. Kreuzkümmel
- 0.5 TL. Thymian (getrocknet)
- 0.5 Stk. Lorbeerblatt
- 0.5 Stk. Baguette
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Vorbereitung: - Das Rindfleisch abspülen, trocken tupfen und in gleichmäßige Würfel schneiden. - Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. - Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. - Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. - Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. - Die Rinderbrühe und die gehackten Tomaten bereitstellen. Fleisch anbraten: - In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen. - Das Rindfleisch portionsweise rundum kräftig anbraten, bis es eine schöne Bräune hat. - Herausnehmen und beiseitestellen. Gemüse anbraten: - Im verbleibenden Bratfett die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie weich sind und leicht Farbe bekommen. - Die Karotten, Kartoffeln und Paprikastreifen hinzufügen und kurz mitbraten. - Das Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitrösten. Schmoren: - Das angebratene Rindfleisch wieder in den Topf geben. - Mit der Rinderbrühe und den gehackten Tomaten aufgießen. - Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian und das Lorbeerblatt hinzufügen. - Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut umrühren. - Den Deckel aufsetzen und den Eintopf bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und die Sauce leicht eingedickt ist. Beilage zubereiten – Knoblauchbrot: - Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. - Ein Baguette der Länge nach halbieren und mit einer Mischung aus Olivenöl, gehacktem Knoblauch und etwas Salz bestreichen. - Für 8–10 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist. Servieren: - Das Lorbeerblatt entfernen. - Den Eintopf auf tiefen Tellern anrichten, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit dem warmen Knoblauchbrot servieren.