Zarter Rinderbraten in Rotweinsauce mit hausgemachten Kartoffelklößen
Sei der Erste, dem das Rezept gefällt.
Kolorien
Gesamt : 1282
pro Portion : 1282
Rezept Beschreibung
Ein klassischer Rinderbraten, langsam geschmort in einer aromatischen Rotweinsauce mit Wurzelgemüse, Tomatenmark und feinen Gewürzen. Durch das sanfte Schmoren wird das Fleisch butterzart, während die Sauce reich, sämig und vollmundig wird. Dazu passen perfekt die hausgemachten Kartoffelklöße mit Butter und Muskat, die die kräftige Sauce ideal aufnehmen. Dieses herzhafte Gericht ist der Inbegriff von traditioneller Sonntagsküche – ein echtes Highlight für Genießer und Familienfeste.
- 300 g. Rinderbraten
- 200 g. Kartoffeln
- 100 ml Rinderbrühe
- 62.5 ml Rotwein
- 25 g. Kartoffelmehl
- 22.5 g. Butter
- 15 ml Balsamico-Essig
- 7.5 ml Öl
- 1 Stk. Knoblauchzehen
- 1 TL. Tomatenmark
- 0.5 Stk. Zwiebeln
- 0.5 TL. Wacholderbeeren
- 0.5 Stk. Lorbeerblätter
- 0.5 Stk. Eier
- 0.5 TL. Senf
- 0.5 EL. Semmelbrösel
- 0 Etwas Muskatnuss
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Vorbereitung: - Rinderbraten rundum mit Salz, Pfeffer und etwas Senf einreiben. - Zwiebeln schälen und grob würfeln. - Karotten und Sellerie putzen und in Würfel schneiden. - Knoblauch schälen und fein hacken. - Lorbeerblätter und Wacholderbeeren bereitstellen. Fleisch anbraten: - In einem großen Bräter Öl erhitzen und ein Drittel der Butter hinzufügen. - Den Braten bei mittlerer bis starker Hitze rundum kräftig anbraten, bis er schön gebräunt ist. - Fleisch herausnehmen und beiseitestellen. Gemüse rösten & Ansatz: - Zwiebeln, Karotten und Sellerie im Bratfett 5–7 Minuten anrösten. - Knoblauch zugeben und kurz mitrühren. - Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitrösten, bis es leicht karamellisiert. - Mit Rotwein ablöschen, Bratsatz lösen und 1–2 Minuten einkochen lassen. - Portwein oder Balsamico zugeben und kurz reduzieren. - Brühe angießen, Lorbeer und Wacholder hinzufügen. Schmoren: - Braten zurück in den Bräter legen (die Flüssigkeit sollte ihn etwa zur Hälfte bedecken). - Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze 2–3 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. - Zwischendurch wenden und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen. Kartoffelklöße zubereiten: - Gegen Ende der Schmorzeit Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. - Abgießen, kurz ausdampfen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken. - Mit Kartoffelmehl, Eiern, Salz, Muskat und dem zweiten Drittel der Butter (weich) zu einem geschmeidigen Teig vermengen. - Mit feuchten Händen Klöße formen. - In siedendem (nicht kochendem) Salzwasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. - Optional: Klöße in einer Pfanne mit etwas Butter und Semmelbröseln kurz schwenken. Sauce verfeinern: - Braten herausnehmen und warm halten. - Sauce durch ein feines Sieb passieren oder kurz pürieren und leicht einkochen lassen. - Bei Bedarf mit etwas angerührter Speisestärke binden. - Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. - Das letzte Drittel der Butter einrühren (montieren), um Glanz und eine runde Konsistenz zu erhalten. Servieren: - Braten in Scheiben schneiden. - Mit der sämigen Sauce und den Kartoffelklößen anrichten. - Nach Wunsch mit gehackter Petersilie garnieren und mit Preiselbeeren oder Apfelmus servieren.