Italienisches Ragù mit Schweinehack und Tagliatelle – aromatisch, sämig und einfach zubereitet
Sei der Erste, dem das Rezept gefällt.
Kolorien
Gesamt : 1806
pro Portion : 1806
Rezept Beschreibung
Dieses italienische Ragù mit Schweinehack und Tagliatelle ist ein echtes Soulfood – herzhaft, sämig und voller Geschmack! Zart geschmortes Hackfleisch trifft auf aromatisches Gemüse, frische Kräuter und eine cremige Tomatensauce, die durch langes Köcheln ihren unverwechselbar intensiven Geschmack erhält. Serviert mit Tagliatelle oder Pappardelle entsteht ein authentisches italienisches Pastagericht, das einfach zuzubereiten ist und wie in Italien schmeckt. Perfekt für gemütliche Abende, Familienessen oder das Wochenendgericht mit Genussfaktor!
- 300 g. Sahne
- 125 g. Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 90 g. Tagliatelle
- 50 ml Hühnerbrühe
- 25 ml Weißwein
- 15 g. Parmesan
- 10 ml Olivenöl
- 1 TL. Tomatenmark
- 0.5 Stk. Zwiebeln
- 0.5 Stk. Karotten
- 0.5 Stk. Sellerie
- 0.5 Stk. Tomaten (gehackt, aus der Dose, 400g.)
- 0.5 Stk. Lorbeerblatt
- 0.5 TL. Rosmarin
- 0.5 TL. Thymian (getrocknet)
Zubereitung:
Vorbereitung: - Die Zwiebel schälen und fein hacken. - Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. - Den Sellerie waschen und ebenfalls fein würfeln. - Die frischen Kräuter (Thymian, Rosmarin) waschen und trocken tupfen. - Das Schweinehackfleisch bereitstellen sowie Tomatenmark, Weißwein, gehackte Tomaten und Brühe abmessen. - Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für die Pasta vorbereiten. Ragù zubereiten: - In einer großen Pfanne oder einem Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. - Das Schweinehackfleisch hineingeben und unter gelegentlichem Rühren kräftig anbraten, bis es rundum gebräunt ist. - Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzufügen und 8–10 Minuten sanft mitdünsten, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist. - Das Tomatenmark einrühren und 1–2 Minuten anrösten, bis es dunkler wird – das verstärkt die Röstaromen. - Mit Weißwein ablöschen und 2–3 Minuten einkochen lassen, bis der Alkohol verdampft ist. - Anschließend die gehackten Tomaten und die Brühe hinzufügen, alles gut verrühren. - Lorbeerblatt, Thymian und Rosmarin in die Sauce geben. - Die Hitze reduzieren und das Ragù bei schwacher Hitze 1,5–2 Stunden sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt. Pasta zubereiten: - Etwa 20 Minuten vor Ende der Kochzeit das Wasser im großen Topf zum Kochen bringen. - Die Pasta (z. B. Tagliatelle oder Pappardelle) hineingeben und nach Packungsanweisung al dente kochen. - Vor dem Abgießen eine halbe Kelle des Kochwassers aufbewahren. - Die Pasta abgießen und direkt in die Pfanne mit dem fertigen Ragù geben. Ragù vollenden: - 2–3 EL Milch oder Sahne unter das Ragù rühren, um die Säure der Tomaten zu mildern. - Das Lorbeerblatt entfernen. - Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker abschmecken. - Falls das Ragù zu dick ist, etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzufügen und gut vermengen, bis alles schön sämig ist. Servieren: - Das Ragù mit der Pasta gründlich vermengen, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt. - Auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. - Mit gehackter Petersilie oder Basilikum garnieren. - Sofort servieren und heiß genießen.